Unterstützung bei der Corona-Schutzimpfung im Kreisimpfzentrum in Waiblingen
Für Personen ab 80 Jahren, mit einem gültigen Impftermin für das Kreisimpfzentrum in Waiblingen, die für die Anfahrt keine Möglichkeit durch Angehörige haben, bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Verein für Diakonie und Seelsorge, Unterstützung bei der Fahrt nach Waiblingen an.
Melden Sie sich bei Bedarf per Telefon bei uns unter der Telefonnummer 07181 9695130 oder bei unserem Diakonietelefon: 07181 992509 (Werner Eberle).
Foto: Reinhold Manz / ZVW
Winterbacher „Lädle“ vor dem Aus?
Neue Chefin fürs Klammottenlädle der Nachbarschaftshilfe dringend gesucht!
Nach Jahrzehnten von aktivem Einsatz in unserem Lädle geht Frau Marianne Frese zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand. Sie hat mit viel Engagement und Herzblut Kunden bedient, Mitarbeiter geleitet, Ware akquiriert, gesichtet, ausgepreist und nicht verkaufte Ware wieder ausgemustert. Viele, viele Stunden hat sie eingesetzt, um die Geschicke unseres Secondhandshops zu leiten.
Nun brauchen wir dringend eine Nachfolge, damit unser Lädle, eine Winterbacher Institution im Keller des Schulhauses, weiter bestehen kann. Wenn Sie sich vorstellen können, sich dieser Aufgabe anzunehmen oder jemanden kennen, bei dem Sie sich das vorstellen können, melden Sie sich bitte.
Gerne können Sie sich bei Frau Frese direkt informieren, welche Aufgaben erledigt werden sollten (mittwochs 15.00 – 18.30 Uhr im Untergeschoss des Schulhauses).
Wir hoffen sehr, dass wir jemanden für diesen Job gewinnen können, sonst muss unser Lädle leider geschlossen werden.
Unser neues Auto ist da!
Am 15. Oktober 2020 konnten wir unser neues Auto in Empfang nehmen. Der nagelneue Ford Grand Tourneo Connect ist etwas höher und hat eine Schiebetür zum bequemen Aus- und Einsteigen.
Durch den großen Kofferraum können wir Rollstuhlfahrer und Mitglieder mit ihren Rollatoren gut transportieren. Das war bislang mit unseren anderen Autos nur unter Schwierigkeiten möglich.
Das neue Fahrzeug ist sehr gut für Fahrten zu unserem beliebten Seniorenmittag Kelter Kaffee Klatsch Kultur geeignet. Es lassen sich bis zu sieben Personen befördern.
Wir sind uns ganz sicher, dass auch unser drittes Fahrzeug von unseren Mitgliedern gut angenommen wird.
Melden sie sich einfach in unserem Büro bei unserer Einsatzleiterin Silvia Kutzias. Wir fahren unsere Mitglieder gerne zum Arzt oder ins Krankenhaus. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch beim Termin und begleiten Sie.
Oldies, Volksmusik und Operettenmusik
Alleinunterhalter Klaus Wäspy aus Nürtingen
Bei strahlendem Sonnenschein war Alleinunterhalter Klaus Wäspy aus Nürtingen mit seinem Akkordeon zu Gast bei uns im Pflegeheim. Die Bewohner
saßen auf den Balkonen und im Untergeschoss bei geöffneten Fenstern. Für alle gut hörbar sang Herr Wäspy live Oldies, Volksmusik und Operettenmusik. Wie immer begeisterte er uns und es wurde kräftig geklatscht und sogar getanzt.
Herr Wäspy erfüllte auch musikalische Wünsche wie z.B. Lilli Marlen, was ein Ehepaar an ein gemeinsames, früheres Erlebnis erinnerte. Der Nachmittag endete mit dem Lied "Im schönsten Wiesengrunde".
Vielen herzlichen Dank für die finanzelle Unterstützung durch den "Freundeskreis Pflegeheim".
Seniorenmittag KKKK – Sommerfest trotz Corona
Am Dienstag, 15.9. fand bei sommerlichem Wetter der Erste Seniorenmittag seit dem Beginn der Coronapandemie statt. Natürlich war vieles anders als gewohnt. Statt in der Kelter fand die Veranstaltung auf dem Kirchhof unter freiem Himmel statt. Es gab Händedesinfektion und es wurde eine Besucherliste geführt. Unsere Gäste mussten auf Abstand sitzen und Masken tragen, wenn sie aufstanden. Die Mitarbeiterinnen servierten Zwiebelkuchen und Getränke, auch mit Masken.
Die Stadtführerin „Emma Daimler“ erzählte lebhaft aus ihrem Leben und der Familiengeschichte. Es war sehr interessant, bekannte Fakten mit neuen Informationen zu verbinden.
Es war ein gelungener Nachmittag! Unter den Bäumen ließ es sich auch bei 30 Grad gut aushalten. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben: Gemeinde, evangelische Kirche, Helfer und Helferinnen...
Der allergrößte Dank geht an Beate Förster, die alles mit riesigem zeitlichen, psychischen und körperlichen Einsatz organisiert hat.
Schlager und Oldies im Garten
Schlagersängerin Monika Seibold
Unter den großen, schattigen Bäumen waren an diesem Nachmittag Schlager und Oldies von den 50igern bis zu den neuesten Paryhits angesagt.
Monika Seibold und ihr Mann nahmen die Bewohner fröhlich und unterhaltsam mit auf eine stimmungsvolle Reise in die Schlagerwelt. Auf den Emporen und den Gängen wurde fleissig mitgeklatscht. Es war ein toller und kurzweiliger Nachmittag mit den beiden Künstlern aus Remshalden.
Hauptversammlung in der Kelter am 27.07.2020
Unsere diesjährige Hauptversammlung fand unter Coronabedingungen statt. Die Gemeinde hat uns das Bürgerhaus Kelter freundlicherweise zur Verfügung gestellt. 30 Teilnehmer sind gekommen, gerade so viele, dass die Abstandsregeln eingehalten werden konnten.
Nach dem Bericht des Vorsitzenden, Ulrich Wallkamm, haben die Teilbereiche über ihre Arbeit im vergangenen Jahr berichtet. Es wurden wieder viele Stunden gearbeitet, ehrenamtlich und auch mit vielen festangestellten Mitarbeiterinnen in den Haushalten. Vielen Dank an alle, die durch ihren Einsatz die Nachbarschaftshilfe erst ermöglichen.
Da der Verwaltungsaufwand durch Gesetze und Regelungen immer größer wird, ist Frau Silvia Bückle neu in den Ausschuss gewählt worden. Sie übernahm einen großen Teil der Buchhaltung - vielen Dank dafür.
Verabschiedet wurde Gerhard Doll, der über lange Jahre unsere Mitglieder zum Arzt, zur Therapie oder Ähnlichem gefahren hat. Wir bedanken uns für sein Engagement und wünschen einen gesunden Ruhestand.
Ein Liedernachmittag im Pflegeheim
Alleinunterhalter Sascha Seiband
Bereits zum zweiten Mal konnten wir, unter Einhaltung der Schutz-und Hygienekonzepte, einen unterhaltsamen Nachmittag für die Bewohner des Pflegeheims veranstalten. Die Veranstaltung fand dieses Mal im wunderschönen Garten im Innenraum statt. Sascha Seiband aus Heubach präsentierte uns mit seinem Akkordeon zahlreiche bekannte Lieder, von der Polka bis zu Volksliedern oder Schlager. Durch die geöffneten Fenster konnten die Bewohner tatkräftig mitsingen und mitklatschen. Für sie war es ein tolles Erlebnis und eine kleine Ablenkung in dieser schwierigen Zeit.
Es war bestimmt nicht der letzte Auftritt von Sascha Seiband in unserem Pflegeheim.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten gemeinsamen Nachmittag. Am 19.08. besucht uns eine Sängerin aus Remshalden.
Nachruf auf Erich Hinderer
Er war einer von uns...
Erich Hinderer war nicht nur Gründungsmitglied der Nachbarschaftshilfe Winterbach e.V., er war gleichzeitig auch ein Mitinitiator, der das Leid in vielen Familien kannte und wusste, dass Hilfe oft dringend erforderlich war.
Er stand unserer Nachbarschaftshilfe immer mit Rat und Tat zur Seite, war immer da, wenn Unterstützung notwendig war. Seine Idee war es unter anderem auch, die Räumlichkeiten im Untergeschoß der alten Schule für das Lädle zu nutzen, das heute noch eine wichtige Einrichtung für viele Familien aus Winterbach ist.
Er begleitete unsere Nachbarschaftshilfe immer mit großem Wohlwollen und wurde auch als Schirmherr benannt.
Bis zuletzt besuchte er regelmäßig unsere Seniorenmittage "Kelter Kaffee Klatsch Kultur". Er war dort immer ein willkommener und gerngesehener Besuchern - er war einer von uns.
Wir danken Erich Hinderer für sein Wirken und seinen Einsatz für die Bürger von Winterbach und werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Nachbarschaftshilfe bedankt sich herzlich für den Spendenaufruf, zeigt es doch, dass er immer an uns dachte. Wir werden das Geld zur Unterstützung von Familien einsetzen.
ACHTUNG
Geänderte Öffnungszeiten Büro Kronenbergele 3
Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten am Freitag.
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag und Mittwoch 14 - 16 Uhr, Freitag 9 - 11 Uhr
Wir bitten Sie aber eine Maske zu tragen und den Abstand von 1,5 Metern zu beachten.
Wir tun dies zu Ihrem und unserem Schutz.
Vielen Dank für ihr Verständnis.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Unterstützung benötigen. Während dieser Krise kaufen wir auch für Sie ein.
Abwechslung im Pflegeheim
Alleinunterhalter Klaus Wäspy
Wir haben uns überlegt, wie wir trotz der Coronakrise den Bewohnern eine kleine Freude bereiten können. Kurz entschlossen haben wir einfach die Veranstaltung nach draußen an den Teich vor dem Pflegeheim verlegt.
Die Bewohner saßen mit gebührendem Abstand im Aussenhof sowie auf dem Balkon und konnten die Veranstaltung so miterleben. Klaus Wäspy, ein Alleinunterhalter aus Nürtingen, spielte mit seinem Akkordeon und sang für alle gut hörbar, altbekannte Lieder u. a. Volkslieder, Schlager und Operettenmusik. Die Bewohner bekamen Liedblätter ausgehändigt und konnten so die Lieder alle mitsingen.
Es wurde gesungen, geklascht und gewunken, dass es eine Freude war. Endlich gab es wieder etwas Abwechslung für die Bewohner.
Wiedereröffnung vom Lädle
Unser Klamottenlädle ist wieder mittwochs geöffnet. Allerdings mit einigen zusätzlichen Auflagen, die unbedingt eingehalten werden müssen!
-
Einlass nur mit Mundschutz erlaubt
-
Es dürfen sich nur 5 Kunden gleichzeitig im Ladengeschäft aufhalten.
-
Die vorgegebenen Abstände müssen eingehalten werden.
Bleiben Sie gesund!
Das Corona-Virus beschäftigt uns alle weiter. Damit unsere Helferinnen weiter in den Haushalten tätig sein können und die Ansteckungsgefahr reduziert wird, haben wir von der Michaelsapotheke selbstgenähte Schutzmasken erhalten, ganz herzlichen Dank.
Natürlich sind diese Masken nicht so sicher wie Masken, die in Krankenhäusern verwendet werden, aber sie können doch wenigstens die Tröpfcheninfektion verringern. Trotz Maske gilt natürlich weiter: Abstand halten, Hände waschen! Und natürlich die Masken oft waschen oder/und heiß bügeln, damit die Viren abgetötet werden.
Wir hoffen, dass die Maßnahmen greifen und weniger Leute erkranken. Bleiben Sie gesund!
Tipp: Eine Anleitung zum selber nähen von Gesichtsmasken hat der Zeitungsverlag Waiblingen veröffenlicht:
Vortrag: "Unterwegs in Peru"
Vortrag mit Beate Förster "Unterwegs in Peru"
In der sehr gut besuchten Kelter entführte uns Beate Förster auf eine spannende Reise quer durch Peru.
Eindruckvoll schilderte sie uns ihre Erlebnisse in einem atemberaubenden Land, das so einiges zu bieten hat. Herzliche und gastfreundschaftliche Menschen, Abenteuer und Kultur, beeindruckende Küsten und eine vielseitige Tier- und Pflanzenwelt. Hightlights wie der Sonnentempel in Machu Picchu oder die schwimmenden Inseln aus getrockneten Totora-Schilf der Urus im Titicaca-See sind nur kleine Beispiele eines fesselnden Vortrags, der uns die Zeit vergessen ließ.
Zum Abschluss der Reise ging es noch zum Zuckerhut nach Rio de Janeiro in Brasilien.
Wir bedanken und bei Beate Förster für den tollen Vortrag und freuen uns schon auf die nächsten Reiseeindrücke.
AWO - Neuer Kooperationspartner
Nachdem uns die "Diakoniestation Schorndorf und Umgebung" die Kooperation zur Hilfe im häuslichen Bereich zum Ende des Jahres 2019 nach rund 40 Jahren gekündigt hatte, haben wir mit der AWO einen neuen Kooperationspartner gefunden. Unterstützt wurden wir dabei von Frau Vogel-Krüger, die uns rechtlich sehr gut beraten hat.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger Winterbachs. Wir werden weiter für alle da sein, die unsere Hilfe benötigen.
Verabschiedung Isolde Doll
Isolde Doll ist bei der Nachbarschaftshilfe eine Frau der ersten Stunden. Sie ist zwar kein Gründungsmitglied aber gleich von Anfang an dabei. Frau Doll war viele Jahre als Helferin in den Haushalten tätig. Ab 1979 engagierte bei der Planung und Durchführung der Seniorenmittage.
Von 1980 bis 1993 begleitete sie das Amt der Schriftführerin. Sie übernahm die Einsatzleitung, die wichtigste Aufgabe bei der Nachbarschaftshilfe, vom 01.01.1993 bis 31.12.2007, also 14 Jahre. Auch arbeitete sie beim Besuchsdienst im Pflegeheim von 1987 bis 1997 mit. Von 2007 an übernahm Isolde Doll den Besuchsdienst an den runden Geburtstagen unserer Mitglieder.
So war Isolde Doll 40 Jahre für unsere Nachbarschaftshilfe tätig. Dies ist eine herausragende Leistung.
Bei der Hauptversammlung bekam sie vom Vorstand Ulrich Wallkamm einen Blumenstrauß sowie einen Dankesgutschein.
Die Nachbarschaftshilfe sagt Danke für das wertvolle Engagement und wünscht ihr noch viele gesunde und schöne Lebensjahre.
Unsere Geschäftsstelle ist eröffnet
Unsere Geschäftsstelle im Zentrum von Winterbach wird gut angenommen.
Immer montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr und freitags von 9:00 - 11:00 Uhr sind wir am Kronenbergele 3 für Sie da und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.